EuroBirdwatch - Faszination Vogelzug

Eine Gruppe Menschen beobachtet mit Feldstechern Zugvögel.


Was ist der EuroBirdwatch?

Am EuroBirdwatch laden zahlreiche Partnerorganisationen von BirdLife International in Europa und Zentralasien zur Zugvogelbeobachtung ein. Seit bereits 29 Jahren findet der Anlass jährlich statt, üblicherweise am ersten Oktoberwochenende. Internationale Zahlen und Infos finden Sie unter eurobirdwatch.eu.

In der Schweiz finden pro Jahr jeweils rund 60 Anlässe statt, organisiert von lokalen Sektionen und Partnerorganisationen von BirdLife Schweiz. An Beobachtungs- und Informationsständen wird Interessierten das Phänomen Vogelzug nähergebracht und vielerorts werden weitere Aktivitäten wie Vogelberingungen oder Spiele angeboten.

Der nächste EuroBirdwatch findet am 3./4. Oktober 2026 statt. Kommen Sie auch dann wieder an unsere über 50 Beobachtungsstände in der ganzen Schweiz.
 


Resultate 2025

Am  Wochenende vom 4. und 5. Oktober 2025 luden 58 BirdLife-Naturschutzvereine zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzugs ein. Die Schweiz nahm damit zusammen mit 33 weiteren Ländern am 32. EuroBirdwatch teil. Hierzulande beobachteten rund 2181 Teilnehmende insgesamt 35’253 Zugvögel. Europaweit nahmen über 27'000 Personen teil und zählten rund 2.4 Millionen Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere.

Resultate 2025

Medienmitteilung

 


Wie kann ich einen Anlass 2026 melden?

Um eine Veranstaltung für den EuroBirdwatch zu melden, benutzen Sie bitte das Formular unter dem Menüpunkt "Veranstaltung hinzufügen":

Hierfür müssen Sie sich zunächst auf der Seite registrieren: 

Neue Veranstaltungen müssen vom Webmaster freigegeben werden, bevor Sie im Veranstaltungskalender erscheinen. Sie können jedoch gleich nach dem Erstellen unter Meine Veranstaltung eingesehen und bearbeitet werden.

abonnieren